Ausflugsziele
Viele Ausflugsziele Rund um Julianadorp. Hier stehen viele Windmühlen, die das typisch-holländische Landschaftsbild ausmachen.
Diese Windmühlen spielten eine sehr wichtige Rolle bei der Landgewinnung. Wasserhebemühlen waren Schöpfwerke und bis ins 19. Jahrhundert hinein aktiv, bis sie letztendlich von Dampfmaschinen abgelöst wurden.
Leider konnten nicht alle Mühlen erhalten werden, aber einige wurden liebevoll restauriert. Wer mehr wissen möchte, der sollte in das östlich von Julianadorp gelegene Schermerhorn fahren. Dort steht eine funktionierende Mühle, in der man durch Glasscheiben im Boden der Wasserhebung zuschauen kann und eine Ahnung davon bekommt, wie schwer es gewesen war, dem Meer Land abzuringen.
Das Museum hat täglich geöffnet und da fast jeder Holland mit Windmühlen verbindet, ist ein Besuch in der Museumsmühle ein Muss.
Schiffsmuseen & Unterwasser-Aquarium
Nicht weniger spannend ist das Marinemuseum in Den Helder, in dem man ein U-Boot auch von innen besichtigen kann, oder das dortige napoleonische Fort Kijkduin“ mit seinem Unterwasser-Aquarium.
Schiffe und ihre Vergangenheit können dort in mehreren Museen bestaunt werden und der Nachbau der „Prins Willem“ im Cape Holland Treasure Park wird nicht nur Kinderherzen höher schlagen lassen.


Ausflug nach Texel zur Seehundstation
Auf der Insel Texel, der westlichsten der Westfriesischen Insel, befindet sich die Seehund-Aufzuchtstation EcoMare mit dem Naturkundemuseum. Die Auffangstation kümmert sich um ölverschmierte Tiere, oder solche, die von der Mutter im Stich gelassen wurden. Eine Attraktion, nicht nur für Kinder.

Herkunft Mühle „De Hoop“
Rund um die Mühle wird die Situation des Mahlens von Mehl um die 1920er / 1930er Jahre gezeigt. In dieser Zeit wechselten die Müller vom Vermahlung im Wind zum Vermahlung mit einem Dieselmotor.

Zuiderseemuseum – Reise in die Vergangenheit
Um ein tatsächliches Bild von Holland zu bekommen, sollte man sich einen Besuch im Zuiderzeemuseum in Enkhuizen gönnen (siehe auch Foto oben im Kopf der Seite). Zuidersee ist der einstige Name des heutigen Ijsselmeers und das Freilichtmuseum stellt das alte Holland mit seinen Gebäuden und Gewerken vor.
Die historischen Handwerkskünste werden in der Hauptsaison auch vorgeführt. Schauspieler sind dann Dorfbewohner und der Einblick in die Vergangenheit gewinnt an Realität.
Weitere Ausflugsziele
- Amsterdam ist nur ca. 45 Auto-Minuten entfernt.
- Alkmaar (ca. 15 km): holländisches Käsemuseum und schöner Altstadt hier findet wöchentlich der Weltbekannt Käsemarkt Stadt.
- Das riesige Tulpenanbaugebiet südlich von Den Helder
- Schagen (in Hochsaison ein wöchentlicher westfriesischer Folkloremarkt)
- Schoorl aan Zee: Kletterdünen